Zeit | Höhe | Aktion |
12:00:00 | |0600 | Wir geben Vollgas mit der Taste f4 lösen die Parkbremse Taste "." |
und lösen die Pause mit der Taste P | ||
Nun fliegen wir nach Norden, beobachten die Instrumente Höhenmesser, Geschwindigkeit und Uhr | ||
12:02:00 | |1600 | Die Zeiten sind ca-Werte. Wir achten auf Nav 2 | 12:03:06 | |2600 | Wir achten auf Nav 1 |
Das OBS 2 steht immernoch auf 285° und wir fliegen weiter gen Norden wollen jedoch sehen wenn das VOR genau im Westen ( Kurs 270° ) liegt. Die Nadel von Nav 2 wandert durch die Mitte wenn sie fast am linken Anschlag ist ändern wir die Einstellung von Nav2 |
||
Wir stellen das OBS 2 auf 270° (später mit der Maus) jetzt aber mit der Tastatur mit folgenden Anschlägen:. | ||
v 2 --- Das Minuszeichen drücken wir sooft bis das W ganz oben ist ![]() |
||
Achten Sie auf den kleinen weißen Strich ![]() |
||
12:04:34 | |3600 | Wir beobachten Nav 2 bis die Nadel einen Strich vor der Mitte steht. |
Jetzt werden auch die Nadeln von Nav 1 lebendig, es wird Zeit, daß wir den Kurs ändern und nach Westen fliegen. | ||
12:..:.. | |1... | Z schaltet den Autopiloten ein. Dann Strg+o (nicht Null sondern oh): Apr (aproache) Landeanflug mit Nav 1. |
12:..:.. | |1... | Etwas Geduld! Die Nadel von Nav 1 wandert zur Mitte: Die Maschine dreht nach Westen. |
12:..:.. | |1... | Wenn wir einigermaßen nach Westen fliegen nehmen wir das Gas zurück. . |
f1 Gas ganz weg (wenn wir zu hoch sind)besser f2 mehrfach kurz antippen als wollten wir jemandem auf die Schulter tippen f2 (weniger Gas) f3mehrfach kurz antippen als wollten wir jemandem auf die Schulter tippen f3 (mehr Gas) wenn wir zu zu niedrig sind notfalls f4 Vollgas. Allein mit der Gaseinstellung sollten wir den Endanflug schaffen |